Reguläre Stelle
Bezirk Innsbruck
Seit 2 Monaten

Der Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) sucht ab 1. April

EINE/N JUGENDCOACH/ERIN* (Karenzvertretung)


mit 30 – 37 Wochenstunden (Dienstort Innsbruck und Arbeitsgebiet Innsbruck-Land)


Jugendcoaching bietet ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen Beratung bei der Entscheidung über
ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg und begleitet individuell vom Ende der Pflichtschulzeit bis zu
einer nachhaltigen Integration in ein weiterführendes Aus-Bildungssystem. Das Unterstützungsangebot
umfasst dabei auch die Begleitung – im Sinne eines umfassenden Casemanagements – in persönlichen
und sozialen Problemfeldern und bei allen Fragestellungen, die die Ausbildungsfähigkeit der
Jugendlichen beeinflussen können. Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche ab dem individuell 9.
Schulbesuchsjahr sowie auch an abbruchsgefährdete Jugendliche unter 19 Jahren bzw. an Jugendliche
mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bis zum 25. Geburtstag

Ihre Aufgaben
Beratung (mit Case Management Ansatz) und Begleitung von Jugendlichen an höheren Schulen und
von Jugendlichen, die nicht in einer Schule, Arbeitsstelle oder in einer Ausbildungs-Maßnahme sind im
Bezirk Innsbruck Land. Nachgehende Begleitung von Jugendlichen, die zur AusBildung bis 18
hingeführt werden. Im Besonderen gehört es zu den Aufgaben, eine enge Vernetzung und
Kooperation mit Netzwerkpartner*innen und Systempartner*innen zu pflegen. Speziell in
Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit gilt es Beratungsangebote zeitlich flexibel zu setzen.

Wir erwarten
• abgeschlossene Grundausbildung (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik u.a.)
• praktische Erfahrung in einer sozialarbeiterischen, psychologischen oder sozialpädagogischenTätigkeit, vorzugsweise im Jugendbereich, in der beruflichen Integration bzw. arbeitsmarktpolitischen Projekten
• Erfahrung in bzw. mit der Offenen Jugendarbeit und Bereitschaft zur Vernetzung und Kooperation mit Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
• Ausbildung im Bereich Casemanagement bzw. Bereitschaft eine Ausbildung zu absolvieren
• Bereitschaft zu Teamarbeit, zu selbständiger Fallbegleitung und zu standort-übergreifender Arbeitsweise und Netzwerkkooperation bzw. Schulkooperation
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten
• hohes Maß an Resilienz
• Mobilität für nachgehende Begleitung; idealerweise Führerschein B und privater Zugang zu PKW oder Nutzung Car Sharing etc.

Wir bieten
• Entlohnung nach Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ), Verwendungsgruppe 8 (mindestens € 3.264 brutto im Monat bei 37 Wochenstunden)
• Supervision, Intervision, Fort- und Weiterbildung, regelmäßige Reflexionsgespräche mit der Projektleitung zu allen Jugendlichen
• Professionelle Netzwerkstruktur: Das Projekt wird im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft von den Organisationen arbas, aufbauwerk, innovia und pojat gemeinsam umgesetzt
• Arbeitsgebiet Innsbruck-Land
• Eigenverantwortliche Einteilung der Arbeitszeit
• Sowohl mobiles Arbeiten mit Laptop und Smartphone als auch am Bürostandort mit eigenem Arbeitsplatz und Besprechungsräumen

Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich per Email ohne Foto an office@pojat.at
Bewerbungsfrist: Donnerstag, 20.02.2025


Die Bewerbungsgespräche finden am Mittwoch, 26.02. in Präsenz am Jugendcoaching-Standort in Innsbruck statt (Rennweg 17b).
Nähere Informationen zum Jugendcoaching www.jugendcoaching-tirol.at


Online bewerben

A valid phone number is required.
A valid email address is required.